Sichtbarkeit im Netz

Plane, gestalte und optimiere deine Website

Sehen – und gesehen werden! Eine eigene Website als Wissenschaftler*in, um im Netz sichtbar zu sein, lohnt sich. Der persönliche Auftritt bleibt, egal wie oft man die Einrichtung wechselt. Nur so kannst du im Netz gefunden und angefragt werden. Etabliere Deinen Namen in Verbindung mit (d)einem Thema. Mit einer eigenen Website bist du dein eigener Redakteur, bist unabhängig von externen Plattformen und hast vollkommene Gestaltungsfreiheit, ob als Visitenkarte und/oder mit eigenem Blog.

Wie geht man dieses Vorhaben an? Welche Struktur sollte so eine Website haben? Welche Inhalte stellt man ein? Und mit welchem Tool arbeitet man am besten? Dies und mehr lernst du in diesem Kurs.

Inhalt:

  • Vorteile und Grundprinzipien bei der Erstellung deiner Website
  • Planung der Struktur deiner Website und Inhalte sammeln
  • Gestaltung und Einstellung (d)einer Website
  • Designprinzipien guter Websiten
  • Optimierung, Veröffentlichung und Aktualisierung deiner Website


Zielgruppe: Promovierende und Promovierte
Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen
Format: Online oder Präsenz
Sprache: Deutsch
Umfang: min. 9 Std. (Online auf drei Termine verteilt)


Haben Sie Interesse? Sprechen Sie mich für ein individuelles und unverbindliches Angebot an. Ich freue mich auf Ihre E-Mail!