Sensibilisierung für Abbruchgedanken

Lost in Dissertation – Abbruchgedanken, was tun?

Der Weg zu einer erfolgreichen Promotion ist lang und oft steinig. Der Prozess birgt das Risiko, dass sich manche Herausforderungen zu Krisen auswachsen, in denen man alles hinschmeißen möchte. Wie kommt es zu Abbruchgedanken oder tatsächlichen Abbrüchen von Promotionsvorhaben und welche Strukturen und (kritischen) Ereignisse spielen hierbei eine Rolle? Ein Input gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand und das Ausmaß von Promotionsabbrüchen in Deutschland. Gleichzeitig soll der Workshop aber auch Hilfestellung dabei leisten und einen Austausch darüber initiieren, welche inneren Ressourcen, (individuellen) Strategien und (externe) Angebote genutzt werden können, um Abbruchgedanken lösungsorientiert zu begegnen und einen Promotionsabbruch abzuwenden.

Inhalte:

  • Ausgangslage: Was wissen wir eigentlich?
  • Abbruchgedanken: Wer denkt an den Abbruch der Promotion?
  • Kritische Ereignisse: Warum denkt man an den Abbruch?
  • Wann sind Abbruchgedanken normal und warum sind sie dennoch ein Tabu?
  • Bewältigungstrategien – Was kann man tun?

Zielgruppe: Promovierende und Betreuungspersonen
Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen bei Workshop
Format: Input oder Workshop, Online oder Präsenz
Sprache: Deutsch
Umfang: 1,5 Std. oder min. 6 Std.


Haben Sie Interesse? Sprechen Sie mich für ein individuelles und unverbindliches Angebot an. Ich freue mich auf Ihre E-Mail!