Vita

Meine Forschung und Berufserfahrung im wissenschaftlichen Feld bilden einen wichtigen Hintergrund für mein Beratungs- und Trainingsangebot.

Ich habe die akademischen Qualifikationsstufen bis zur Promotion erfolgreich absolviert und verfüge über 12 Jahre Erfahrung in der Hochschulforschung mit dem Schwerpunkt auf den Strukturen der Nachwuchsförderung. Das Thema „Ausstieg aus der Wissenschaft“ liegt mir besonders am Herzen, daher gründete ich das gleichnamige wissenschaftliche Netzwerk. Die Höhen und Tiefen einer Wissenschaftskarriere kenne ich aus eigener Erfahrung.


Mein Werdegang

  • Seit 2021 freiberufliche Trainerin und Beraterin
  • Seit 2019 Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums der Universität Hildesheim
  • Seit 2015 Sprecherin des Forschungsclusters „Hochschule und Bildung“ der Universität Hildesheim
  • 2018 bis 2020 Koordinatorin des DFG-Netzwerks „Ausstieg aus der Wissenschaft“
  • 2017 bis 2019 Weiterbildung zur systemischen Beraterin am Praxis Institut Nord in Hannover (DGSF)
  • 2015 bis 2019 Postdoc an der Universität Hildesheim gefördert durch das Professorinnenprogramm des BMBFs
  • 2014 Promotion zur Dr. phil. am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim
  • 2011 bis 2014 Promotionsstudentin im Promotionsstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim
  • 2009 bis 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim
  • 2007 bis 2009 studentische Hilfskraft am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld: Personalentwicklung, Schwerpunkt Kompetenzbilanzierung
  • 2003 bis 2009 Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld (Abschluss: Diplom)
  • 2000 bis 2003 Ausbildung zur Industriekauffrau bei Dr. August Wolff Arzneimittel GmbH & Co. KG