Kategorien
Veröffentlichung

Der Ausstieg aus der Wissenschaft als permanente Option?!

Wie kommt es dazu, dass sich Postdocs für den Verbleib im oder den Ausstieg aus der Wissenschaft entscheiden?

Mein Beitrag „Bin ich auf dem richtigen Weg?“ stellt die These auf, „dass Postdocs sich in einem Orientierungsprozess befinden, in dem sie ihren Weg immer wieder infrage stellen, ausgelöst durch (kritische) Ereignisse in der eigenen Biografie. Was zunächst anstrengend klingt, Ressourcen bindet und raubt, ist gleichzeitig eine Strategie der Wissenschaftler*innen, die zunehmende Unsicherheit ihrer Karrieren (auch angesichts neuer Steuerungsmechanismen) selbst zu kontrollieren, statt sich ihren Wirkungen auszuliefern. Das erarbeitete Modell zum ereignisgestützten Orientierungsprozess liefert weitere Erkenntnisse dazu, an welchen kritischen Punkten es in der Postdoc-Phase zu Ausstiegsgedanken kommt“ (Beaufays, Franz & Korff 2020, S. 13).

Der Beitrag „Bin ich auf dem richtigen Weg?“ ist im Themenheft „Ausstieg aus der Wissenschaft“ (1/2020), herausgegeben von Sandra Beaufaÿs, Anja Franz und mir, Ende August 2020 im Journal „die hochschule“ erschienen!

Das Themenheft ist im Rahmen der Arbeit des wissenschaftlichen, DFG-geförderten Netzwerks „Ausstieg aus der Wissenschaft – Netzwerk zu Ausstiegsprozessen im akademischen Kontext“ entstanden. Im Netzwerk arbeiten seit dem Jahr 2018 Sandra Beaufaÿs, Daniela Böhringer, Gesche Brandt, Anke Burkhardt, Anja Franz, Patricia Graf, Andrea Löther und Svea Korff (Koordinatorin). Näheres zum Netzwerk unter: https://ausstiegwissenschaft.wordpress.com/.

Beaufays, S./Franz, A./Korff, S. (Hrsg.): Ausstieg aus der Wissenschaft. Die Hochschule: Journal für Wissenschaft und Bildung 29 (1/2020).